Was die Estonian Voices da machen, ist nicht einfach a cappella. Wer bei diesen Stimmen keine Gänsehaut bekommt, kann kein Mensch sein. Die sechsköpfige Gruppe mixt Jazz, Folk und Pop zu einem unverwechselbaren Stil, der ganz besonders von den unterschiedlichen Gesangspersönlichkeiten und fantasievollen Arrangements lebt. Es sind die spektakulär zarten Nuancen, die die sechs außergewöhnlichen Vokalartisten zu einem einzigartigen Live-Erlebnis machen. Die Virtuosität, wie sie Doo-Wop, Jazz, Close Harmony und Vokal-Percussion zu einem organischen Scat-Gesang kombinieren, gleicht einem Ritt auf der Rasierklinge.

Das Repertoire besteht aus Originalkompositionen und Arrangements, die die Truppe trotz technischer Raffinesse und Verspieltheit auch mit einem frechen Augenzwinkern präsentiert. Die Estonian Voices entstanden ursprünglich 2011 auf Initiative von Jazzkaar, dem Jazz-Festival in Tallinn, und der damaligen Europäischen Kulturhauptstadt Tallinn im Rahmen eines besonderen Projekts in Zusammenarbeit mit Britt Quentin von dem legendären Vokalensemble M-Pact aus Kalifornien. Seitdem hat sich die Gruppe als eine der herausragenden Vokalensembles Europas etabliert. Die beiden Alben Ole hea (Be Good, 2015) und Taat läks lolliks (An Old Man Lost His Marbles, 2018) wurden bei den Estonian Music Awards jeweils als bestes Jazzalbum des Jahres ausgezeichnet.

Kadri Voorand begeisterte erst im November 2021 im Duo mit Mihkel Mälgand das Bonner Jazzfest-Publikum im Post Tower.

 

Kadri Voorand – Alt
Mirjam Dede – Sopran
Maria Väli – Sopran
Rasmus Erismaa – Bariton
Mikk Dede – Tenor
Aare Külama – Bass

Karten für das Doppelkonzert:

Kategorie 1: 40 €, red. 28 €

Kategorie 2: 32 €, red. 22 €

Kategorie 3: 24 €, red. 17 €

zzgl. VVK-Gebühren

« zurück


Facebook
YouTube
Instagram
Mail