ÜBER DAS JAZZFEST BONN

Profil: Das Jazzfest Bonn ist eine gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung des zeitgenössischen kreativen Jazz. Einmal im Jahr präsentiert das Festival Weltklasse-Künstler*innen und nationale Stars in Doppelkonzerten mit jungen Nachwuchsmusiker*innen und regionalen Jazz-Größen. Die Musiker*innen stellen eigene Kompositionen vor oder zeitgenössische Interpretationen bekannter Werke.

Konzertformat: 2023 finden 23 Konzerte an 13 Abenden statt.

Wirkung/Erfolg: Das Jazzfest Bonn wurde 2010 gegründet mit dem Ziel, neben internationalen Stars die hohe Qualität regionaler und nationaler Jazzmusiker*innen dem Publikum zu zeigen. Mit der Platzierung der Konzerte in renommierten Räumen schließt das Jazzfest Bonn im Kulturangebot der Musikstadt Bonn und der Region eine Lücke. Dies gelang durch die Konzentration auf Gegenwarts- und zukunftsorientierte Musik und dem durchgängig hohen Anspruch, der international Maßstäbe setzt. Auch konnte das Jazzfest Bonn das Profil der Bundesstadt Bonn als Musikstadt um eine weitere Facette neben dem klassischen Repertoire bereichern und damit die Attraktivität des Standortfaktors weiter ausbauen.

Veranstaltungsorte: Mit den verschiedenen, zentral gelegenen Veranstaltungsorten bezieht das Jazzfest bedeutende Räume in Bonn mit ein. So zeigen ausgewählte Musiker*innen und Formationen ihre Musik stets in einem besonders harmonisierenden Ambiente. Zu den ausgewählten Räumen gehören der Post Tower, das Telekom Forum, das Opernhaus, das Beethoven-Haus, das Volksbank-Haus an der Rheinaue, das Pantheon und das LVR-LandesMuseum.

Ziel: Ziel des Jazzfest Bonn ist es, das Festival und Bonn überregional und international zu einer bedeutenden Stätte des Jazz zu machen und die Musikrichtung Jazz für eine größere Zuhörerschaft zu öffnen.

Bisher aufgetretene Künstler*innen

Künstlerischer Leiter: Peter Materna, Jazz-Saxophonist und -Komponist. Mehr Informationen zu Peter Materna hier.