Im vergangenen Jahr feierte der Münchner Produzent Manfred Eicher das 50-jährige Bestehen seines Labels ECM, in diesem Jahr hat er die Gelegenheit, die Goldene Hochzeit seiner Zusammenarbeit mit einem Musiker zu feiern, der wie kein zweiter die künstlerische Erfolgsgeschichte des Labels repräsentiert: Jan Garbarek. War der norwegische Saxophonist zunächst eher ein Vertreter des Power Play im Sinne eines Albert Ayler, erwies sich Garbarek bald als ein sehr vielseitiger Stilist, der sein Spektrum gemäß den klanglichen Möglichkeiten, die sich im Studio oder in Kirchen oder auch in der freien Natur ergaben, erweiterte. Garbarek dünnte sein Spiel immer mehr aus, die atonalen Dissonanzen verschwanden aus seiner Musik, die Melodik wurde immer sparsamer und klarer. Mit seinem eigentümlich kristallklaren Instrumentalklang entwickelte er eine sehr eigene Dramatik im Umgang mit der Stille zwischen den Tönen.

Doch zugleich ist Garbarek bei all seinen musikalischen Weltreisen ein Künstler geblieben, der großen Wert auf Konstanz und Verlässlichkeit legt. Die Jan Garbarek Group, deren Keimzelle (das Zusammenspiel mit dem Pianisten Rainer Brüninghaus und dem Bassisten Eberhard Weber, der sich vor zehn Jahren von der Bühne verabschieden musste) zum ersten Mal 1988 bei den Studioaufnahmen für das Album Legend Of The Seven Dreams in Erscheinung trat, ist für den Saxophonisten immer wieder Anlass für ein musikalisches Fest – so ausgelassen und ausschweifend wie ein beschwingtes Dorffest und dabei so konzentriert und geradlinig wie die Musikerpersönlichkeit Jan Garbarek.

Jan Garbarek – Saxophon

Rainer Brüninghaus – Klavier

Yuri Daniel – Bass

Trilok Gurtu – Schlagzeug

 

Karten für das Konzert:
Kategorie A: 45 €, red. 31 €
Kategorie B: 38 €, red. 26 €
Kategorie C: 30 €, red. 21 €; zzgl. VVK-Gebühren

« zurück


Facebook
YouTube
Instagram
Mail