Hinter den Musikbrüdern Rolf und Joachim Kühn, inzwischen 90 und 75 Jahre alt, liegt ein aufwühlendes Leben. Rolf, dessen Karriere Mitte der 1940er Jahre in Leipzig begann, hat fast alle Stilrichtungen des Jazz ausprobiert und sich von Swing-Bigbands oder Bebop beeinflussen lassen. Bereits 1956 siedelte Rolf Kühn nach Amerika über, der jüngere Joachim Kühn floh 1966 in den Westen. Eine niemals endende Neugier, Offenheit und Experimentierlust zeichnet die beiden charismatischen Musiker bis heute aus, in einem gemeinsamen Konzert machen sie ihr Leitmotiv der Freiheit hörbar.
Rolf Kühn – Klarinette
Joachim Kühn – Klavier
Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Haus der Geschichte.
Begleitprogramm zur Ausstellung „Hits und Hymnen. Klang der Zeitgeschichte“ im Haus der Geschichte.
Karten:
30 €, red. 21 € zzgl. VVK-Gebühren