Freitag, 11. Mai 2012, 19 Uhr, Telekom Forum (Doppelkonzert)

WDR Bigband feat. Raphael Gualazzi

Spitzenorchester trifft auf Eurovision-Songcontest-Zweitplatzierten 2011 aus Italien ...Die Lust an musikalischen Grenzen führt zu immer wieder neu herausfordernden Projekten mit Gastsolisten. So wird der hervorragende Arrangeur und Leiter Michael Abene der WDR Big Band mit diesem Programm die Brücke zum Songcontest schlagen, über dessen Popularität auch schon andere Spitzenmusiker bekannt wurden.Raphael Gualazzi errang 20... mehr lesen »

Dombert’s Urban Jazz

Energiegeladen, groovig, jung ...Dombert's Urban Jazz präsentiert sich kreativ, virtuos und wahrhaft städtisch. Angereichert durch den mit dem Computer improvisierenden "Dorsch", der neue Soundlandschaften kreiert, fühlt der Zuhörer sich im 3. Jahrtausend angekommen."Die Kontraste der Sounds wirken wie eine neue sprachliche Auseinandersetzung zwischen Solist und Band bei der Improvisation – genau diese Kommunikation ist für mich... mehr lesen »

Samstag, 12. Mai 2012, 19 Uhr, Bundeskunsthalle (Doppelkonzert)

Stacey Kent

Ihre Stimme vermittelt eine strahlende Leichtigkeit ...... Stacey Kents klare und dennoch warme Stimme erhellt den Raum und die Stimmung. Ihre Präsenz auf der Bühne, die Leichtigkeit und dennoch Intensität ihres Gesangs nimmt den Zuhörer emotional ein, vermittelt Wärme und Strahlkraft.Stacey Kent – Gesang Jim Tomlinson – Saxophon Graham Harvey – Flügel Jeremy Brown – Bass Matt Skelton – Schlagzeug... mehr lesen »

Hubert Nuss Trio

Farben sind Musik für Hubert Nuss. Ein Spiegel der Wahrnehmung und voll von Emotionen.Feine Nuancen schillern in seiner Musik, zart und prägnant zugleich. Viele kleine Abstufungen und warme Klänge verleihen ihr eine Sinnlichkeit und Schönheit. Ein Ineinander-Schimmern von Farben und Klängen.Hubert Nuss – Flügel Ingmar Heller – Bass Fabian Arends – Schlagzeughttps://youtu.be/kjUmPc028xY... mehr lesen »

Sonntag, 13. Mai 2012, 19 Uhr, Brotfabrik (Doppelkonzert)

Three Fall

Ein Schmelztiegel aus Beats und Vibes in einer einzigartigen Besetzung: Saxophon, Posaune, Schlagzeug.Mit diesem ungewöhnlichen Bandkonzept konnte Three Fall Publikum und Kritiker auf ihre Seite bringen. Die jungen Musiker vereinen Spielfreude, Humor und frische Energie mit einem Erzählwillen, Tiefes und Bewegendes an ein breites Publikum zu bringen.Three Fall erklären das so: „Jazz war schon immer der Versuch einer jeden Generation, Gren... mehr lesen »

Michael Heupel und Uwe Kropinski

Virtuos und spielfreudig, rhythmisch, melodisch und kompromisslos ...Die beiden Ausnahmemusiker sprengen den üblichen klanglichen Rahmen ihrer Instrumente mit außergewöhnlichen Spielweisen.Beide lieben perkussive Klangeffekte. Michael Heupel fasziniert dabei vor allem mit seiner Subkontrabassflöte, die mit ihren 3,50 Metern Rohrlänge spannende Töne erzeugt. Aber auch mit den anderen Flöten, bis hinauf zur Piccolo, bildet er ein beeindruck... mehr lesen »

Mittwoch, 16. Mai 2012, 19 Uhr, Collegium Leoninum (Doppelkonzert)

Kathrin Scheer

Poetisch, dicht und sehr emotional präsentiert sich das Quartett der Kölner Sängerin.Musik ist für die Sängerin „Unfassbare Emotionalität, Lebensfreude, Inspiration, Entspannung, und Melancholie“. „Zuerst entstehen immer die Melodien“, sagt Kathrin Scheer. „Die trage ich eine ganze Zeit lang mit mir im Kopf mit herum – erst später kommen dann die Texte dazu.“Ruhig, melancholisch und atmosphärisch intensiv schickt die Band den Zuhörer auf ... mehr lesen »

Joachim Kühn

Leidenschaft, perlender Klang, Kraft und Dynamik ist in der Musik des weltbekannten Jazzpianisten ..."Perfektion ist der Killer der Musik" sagte Joachim Kühn im Zeit Online-Interview 2010. "In den Anfangsjahren geht es darum, viel zu lernen und später darum, alles wieder zu vergessen." So ist seine Musik Ausdruck des momentanen inneren Zustands, ein Fluss des Entstehens und Vergehens.Auf dem Rolls-Royce unter den Flügeln, dem Fazioli, der... mehr lesen »

Donnerstag, 17. Mai 2012, 19 Uhr, Post Tower (Doppelkonzert)

Sepiasonic

Der Soundtrack für das Kopfkino des Publikums ...Sepiasonic schafft Sounds, die im Kopf Landschaften und Geschichten entstehen lassen. Dabei ist die Stimme den Instrumenten gleichgestellt, außergewöhnliche Soundeffekte sind fester Bestandteil des Klangspektrums.Zum Jazzfest Bonn 2012 bringt Sepiasonic eine neue Formation mit neuen Klangerlebnissen mit.Claudio Puntin - Klarinetten Insa Rudolph - Gesang Florian Weber - Flügel Julius ... mehr lesen »

Lynne Arriale Quartett

Mit Melodien kommunizieren, eine eigene Sprache sprechen ...Lynne Ariale über ihre Musik: „Die Melodie schafft eine ganz besondere Energie und ein Gefühl beim Hörer. Ich möchte, dass mein Solo aus der Melodie heraus erwächst ... Die Menschen erinnern sich an Melodien, nicht an harmonische Abläufe. Die alten Melodien der Folk-Musik funktionieren ja ganz ohne Harmonien!“Lynne Ariale – Flügel Tony Lakatos – Saxophon Martin Gjakonovski – Ba... mehr lesen »

Freitag, 18. Mai 2012, 19 Uhr, Haus der Geschichte (Doppelkonzert)

Tomasz Stanko

Sein Sound ist melancholisch, weich, körnig, unverkennbar und weltbekannt ...Genial und kreativ war Tomasz Stanko schon immer. Mit seinem Quartett legt er ein melancholisches Werk vor, voller Tiefe und gleichzeitig Kraft.Tomasz Stanko - Trompete Dominik Wania - Flügel Slawomir Kurkiewicz - Bass Olavi Louhivuori - Schlagzeughttps://youtu.be/9weT-2bJpj4 ... mehr lesen »

Olivia Trummer

Die Pianistin und Sängerin erzählt hintergründig humorvolle Poesie-Geschichten in deutscher Sprache."Poesiealbum" heißt die auf dem Jazzfest vorgestellte CD, die als ein kaleidoskopisches Vergnügen voller Atmosphäre und Abenteuer, Finesse und Farbenpracht, Ironie und Improvisationslust, Phantasie und natürlich Poesie besticht. Ein eigenwilliger Kosmos.Olivia Trummer - Flügel, Gesang Martin Gjakonovski - Bass Christoph Hillmann - Schlagz... mehr lesen »

Samstag, 19. Mai 2012, 19 Uhr, Bundeskunsthalle (Doppelkonzert)

Norma Winstone

Weniger ist mehr. Eine zauberhafte Liaison von Lyrik und Sound.Die "Grande Dame" der Jazzsängerinnen schafft mit ihrem Trio eine intensive Atmosphäre, die mit wenigen Tönen auskommt. Worte werden Musik, Lyrik verschmilzt mit Gesang.„Ein großes kleines Gesamtkunstwerk, in dem sich Zurücknahme und kollektive Spiellust in einer altmodischen (oder eben neuen) Qualität finden. Innigkeit. Man wagt das Wort kaum auszusprechen.“ Peter Rüedi – ... mehr lesen »

JBBG – Jazz Bigband Graz

"Urban Folktales" erzählt die Bigband mit ihrem energetischen und dennoch lyrischen Sound, und definiert damit die Zunft aller großen Jazzorchester neu.Die Jazz Bigband Graz nutzt die Tiefe und Vielschichtigkeit der Bigband für einen aktuellen, zeitgenössischen Sound. Melodiös und vor allem ziemlich groovy, angereichert durch die Klänge des Theremin, der Drehleier und der elektrischen Zither, nimmt die Jazz Bigband Graz das Publikum mit auf e... mehr lesen »
Facebook
YouTube
Instagram
Mail