Freitag, 22. April 2016, 19 Uhr (Doppelkonzert)

Telekom Forum

Bundesjazzorchester

(Telekom Forum | 22.4.2016) Die besten Jungjazzer Deutschlands präsentieren aktuelle Nachwuchskompositionen: Das Bundesjazzorchester ist das offizielle Jugendjazzorchester der Bundesrepublik Deutschland, in dem herausragende Nachwuchsmusiker gemeinsam mit renommierten Dirigenten und Dozenten einen Klangkörper mit höchstem musikalischen Anspruch formen. Für das Jazzfest Bonn 2016 erarbeiten sie ein Programm mit brandaktuellem deutsche... mehr lesen »

Thomas Quasthoff Quartett

"My Favorite Things"Der international gefeierte Bass-Bariton Thomas Quasthoff präsentiert sich mit seinem neuen Jazz-Programm „My Favorite Things“ als musikalischer Grenzgänger. Hinter diesem Titel verbirgt sich eine persönliche Auswahl an Lieblingssongs aus Jazz, aber auch aus Soul und Blues. An seiner Seite wird ein hochkarätig besetztes Jazz-Ensemble auftreten: Frank Chastenier ist ein langjähriger Vertrauter Quasthoffs am Klavier, dazu Diet... mehr lesen »

Samstag, 23. April 2016, 19 Uhr (Doppelkonzert)

Haus der Geschichte

Antonio Sánchez & Migration

(Haus der Geschichte | 23.4.2016) Der viermalige Grammy Award-Gewinner Antonio Sánchez ist einer der versiertesten Drummer, Bandleader und Komponisten seiner Generation. Er wurde in Mexico City geboren, siedelte 1999 nach New York und hier scheint er seinen musikalischen Bestimmungsort gefunden zu haben. Diese Stadt hat sein Spiel beeinflusst und – auf der anderen Seite – gehört er zu einer  neuen Generation aus Lateinamerika stammen... mehr lesen »

Lisa Bassenge

(Haus der Geschichte | 23.4.2016) Eine „Stimme, die einen in den schönsten Träumen wiegt“, schrieb die Taz über die Berlinerin Lisa Bassenge. Mit ihrer urbanen Mischung aus Jazz, Blues und Chanson hat sich Bassenge den Rang einer der besten deutschen Sängerinnen erarbeitet, festgehalten auf inzwischen 14 veröffentlichten Alben. Gänzlich neue Wege beschritt die Sängerin mit ihrem aktuellen Album ‚Canyon Songs‘, welches sie gemeinsam m... mehr lesen »

Sonntag, 24. April 2016, 19 Uhr (Doppelkonzert)

Volksbank-Haus

Jean-Louis Matinier & Michael Riessler

(Volksbank-Haus | 24.4.2016) Der Pariser Akkordeon-Meister Jean-Louis Matinier gilt als einer der abenteurfreudigsten und scheuklappenärmsten Virtuosen seiner Klasse auf diesem Instrument. Seit einigen Jahren arbeitet er immer wieder mit Michael Riessler zusammen, der ebenfalls als einer der vielseitigsten deutschen Künstler gilt und sich zwischen Jazz, klassischer und Neuer Musik und avancierter Folklore bewegt. Jean-Lo... mehr lesen »

Julia Zipprick & Band

(Volksbank-Haus | 24.4.2016) Ehrlich und direkt, ernsthaft und manchmal melancholisch, jedoch immer mit einem subtilen Augenzwinkern und einem untrüglichen Sinn für das richtige Maß an Humor: dies ist der musikalische Kosmos der Sängerin Julia Zipprick. Mit feinsinnigen Melodien, so markanten wie eindringlichen Rhythmen und in so poetischen wie freimütigen Worten hat sich die in Köln lebende Sängerin eine Fangemeinde aufgebaut. Mit d... mehr lesen »

Donnerstag, 28. April 2016, 19 Uhr (Doppelkonzert)

Post Tower

Ramón Valle Trio

(Post Tower | 28.4.2016) Dieser Musiker hat eine betörende Ausstrahlung: Ramón Valle, geboren und aufgewachsen in Kuba, verzaubert sein Publikum mit Spielfreude, mitreißender Rhythmik und gefühlvoller Ausdruckskraft am Klavier. Der 51-jährige, der seit 1998 in den Niederlanden lebt, spielt reinen, zeitgenössischen Jazz, seine kubanischen Wurzeln schwingen jedoch immer mit. „Ich bin ein kubanischer Musiker, der in die Kategorie ‚Jazz‘... mehr lesen »

Lisa Simone

(Post Tower | 28.4.2016) Ihre Musik kommt aus der Tiefe der afroamerikanischen Kultur, ihr reifer Gesang berührt das Herz. Lisa Simone, die Tochter der großen Jazz-Diva Nina Simone, beherrscht alle Farben der stimmlichen Klaviatur: Scheinbar mühelos wechselt sie zwischen zarter Kopfstimme und kräftiger Röhre, zwischen vollem Jazz und leichtem Ton. Ebenso weitgefächert ist das Repertoire der 53-jährigen, denn im großartigen Zusammensp... mehr lesen »

Freitag, 29. April 2016, 19 Uhr (Doppelkonzert)

Brotfabrik

The Fuhr Brothers

(Brotfabrik | 29.4.2016) Seit Jugendzeiten spielen die Brüder Dietmar und Wolfgang Fuhr zusammen in verschiedensten Formationen. Ihr aktuelles Projekt widmet sich der Jazz-Tradition aus Deutschland. In Gesprächen mit Wolfgang Dauner, Gerd Dudek und Manfred Schoof haben die beiden die Kompositionen für ihre Einspielung ausgesucht, neu arrangiert und im Kammermusiksaal des Deutschlandfunks in Köln aufgenommen. Ob in dem komplexen ‚Hot ... mehr lesen »

Sidsel Endresen & Stian Westerhus

(Brotfabrik | 29.4.2016) Keine Worte mehr: Diesen Entschluss fasste die norwegische Sängerin Sidsel Endresen vor einigen Jahren. Seitdem erforscht sie Klänge mit ihrer Stimme, sie summt und grollt, sie zeigt sich eigenwillig, erfindungsreich und unangepasst. In der kongenialen Zusammenarbeit mit dem Gitarristen Stian Westerhus erzeugt Endresen Klangwelten, die magisch, mysteriös, schön und erschreckend sind. Jeder Auftritt dieses Duo... mehr lesen »

Samstag, 30. April 2016, 19 Uhr (Doppelkonzert)

Universität Bonn

Michael Wollny Trio

(Universität Bonn | 30.4.2016) ‚Hexentanz‘, ‚Wunderkammer‘ und ‚Weltentraum‘ – diese Alben haben den gerade einmal 36-jährigen Michael Wollny weit über die Landesgrenzen berühmt gemacht. Wollnys oft ruppiges, weil zwingend rhythmisches Pianospiel kennt momentan keinen Vergleich, müsste ihn allerdings auch niemals scheuen. Für ihn ist der Jazz, ganz im norwegischen Sinne, wenn auch in  anderem Sound, vor allem als die unbegrenzte Viel... mehr lesen »

fatsO

(Universität Bonn | 30.4.2016) Gegründet wurde fatsO von dem in Bogota lebenden Kolumbianer Daniel Restrepo. Dieser ist ein Multitalent: Restrepo schreibt und arrangiert die Musik, spielt Kontrabass und singt mit einer Reibeisenstimme, bei der man dahinschmelzen kann. Der Sound, den die Band aus Bogota mitbringt, überzeugt und überrascht als eine Mischung aus Jazz, Blues, Soul, südamerikanischem Folk und Rock. 2013 gab die Band ihr Livedebüt bei... mehr lesen »

Sonntag, 1. Mai 2016, 19 Uhr (Doppelkonzert)

Universität Bonn

Girls in Airports

(Universität Bonn | 1.5.2016) Girls in Airports ist derzeit der heimliche Liebling vieler internationaler Musikkritiker. Die Geschichte der Band ist dabei ebenso eigentümlich wie ihr Name. Den emotionalen Gesetzen eines Flughafens folgend, fand sich aus dem erweiterten Freundeskreis um Kopenhagener Studenten eine Gruppe zusammen, die ein gemeinsames Ziel verfolgte: eine Musik zu kreieren, die es schafft, den Zuhörer nach kurzer Zeit ... mehr lesen »

Bettye LaVette

(Universität Bonn | 1.5.2016) Sie besitzt eine der ausdrucksstärksten und emotionalsten Stimmen im Soul, und dennoch blieb ihr der kommerzielle Erfolg viele Jahrzehnte verwehrt: Bettye LaVette wird bereits als Jugendliche entdeckt, in ihrer musikalischen Karriere folgen viele Höhen und Tiefen. Inzwischen hat Bettye LaVette den Durchbruch geschafft. In den vergangenen Jahren wurde sie für ihre jüngsten Alben mit mehreren Preisen ausge... mehr lesen »

Mittwoch, 4. Mai 2016, 19 Uhr (Doppelkonzert)

LVR-LandesMuseum Bonn

Marcus Schinkel Trio feat. Ernie Watts

(LVR-LandesMuseum Bonn | 4.5.2016) Crossover-Musik verbindet Musikgenres und überschreitet Grenzen. Wer wüsste das nicht besser als einer der ganz großen Saxophonisten des Jazz, Ernie Watts, der mit Legenden wie Miles Davis und Frank Zappa spielte, die in ihrem Spiel stets über den berüchtigten Tellerrand hinausblickten und Einflüsse anderer Sujets in ihren Werken feinsinnig verarbeiteten. Erstmals ist nun Ernie Watts mit einem ander... mehr lesen »

Matt Herskowitz Trio

(LVR-LandesMuseum Bonn | 4.5.2016) Pianist, Komponist, Songwriter und Arrangeur – Matt Herskowitz‘ musikalisches Talent ist ungemein weit, aber genau darin liegt für ihn die Herausforderung. Seine Beschäftigung und Erfahrung mit verschiedensten Musikgenres, sei es Klassik, Jazz, Pop oder Weltmusik, versteht Herskowitz für sich zu nutzen und in seinen Kompositionen bzw. Arrangements kunstvoll miteinander zu verbinden. So kombiniert er... mehr lesen »

Donnerstag, 5. Mai 2016, 19 Uhr (Doppelkonzert)

LVR-LandesMuseum Bonn

Cæcilie Norby & Lars Danielsson

(LVR-LandesMuseum Bonn | 5.5.2016) Jazz, Blues, Soul, Pop, Rock oder klassische Musik – Cæcilie Norby beherrscht alles, und das immer auf absolut wiedererkennbare Weise. Als erste skandinavische Künstlerin wurde sie vom legendären Blue Note Label unter Vertrag genommen, und arbeitete mit vielen internationalen Stars verschiedenster Fächer zusammen. Der wichtigste unter ihnen ist Lars Danielsson, der nicht nur ihr Ehemann, sondern auc... mehr lesen »

Dauner & Dauner

(LVR-LandesMuseum Bonn | 5.5.2016) Dieser Apfel ist nicht weit vom Baum gefallen: Wolfgang Dauner, seit Beginn der 1960er Jahre eine nicht zu überhörende Stimme der internationalen Jazz-Szene, konzertiert gemeinsam mit seinem Sohn Flo Dauner. Der Filius ist selbst ein inzwischen mehrfach ausgezeichneter Schlagzeuger und unter anderem seit vielen Jahren bei der Band Die Fantastischen Vier. So unterschiedlich die musikalischen Richtung... mehr lesen »

Freitag, 6. Mai 2016, 19 Uhr (Doppelkonzert)

Beethoven-Haus Bonn

Jacob Karlzon – ONE

(Beethoven-Haus Bonn | 6.5.2016) „Wenn man alleine auf der Bühne steht, dann entscheidet das Zusammenspiel mit dem Publikum darüber, welche Dynamik der Abend bekommt“, sagt Jacob Karlzon. Mit ONE begibt sich der schwedische Klavier-Virtuose erstmals auf eine Solo-Tournee – nur Künstler, Klavier und Publikum, in einer knisternden Ménage à trois. Und die musikalische Bandbreite ist dabei genauso groß wie die dynamische: Karlzon nutzt V... mehr lesen »

Dave Liebman & Richie Beirach

(Beethoven-Haus Bonn | 6.5.2016) Seit nunmehr über fünfzig Jahren musizieren Dave Liebman und Richie Beirach zusammen, und wenn man sie gemeinsam auf der Konzertbühne erlebt, spürt man die Herzenswärme und die innerliche Verbundenheit. Ihr lyrischer Ton, die technische Versiertheit, die Vorstellung, wohin die musikalische Reise gehen wird, und ihre große Leidenschaft sind über Jahre gereift. Richie Beirach war der Pianist in Stan Get... mehr lesen »

Samstag, 7. Mai 2016, 19 Uhr (Doppelkonzert)

Bundeskunsthalle

Nils Petter Molvær – Solo

(Bundeskunsthalle | 7.5.2016) Seine Musik ist so farbintensiv und berauschend wie eine sternenklare Polarnacht – dies zeigte Nils Petter Molvær zuletzt beim Jazzfest Bonn 2014 in beeindruckender Art und Weise. Nun kommt der Norweger mit einem neuen Programm nach Bonn: Solo, ausgestattet nur mit seiner Trompete und einem Laptop, wird er neue musikalische Gebilde entwickeln. Unnachahmlich ist seine Fähigkeit Musik von greifbarer Tiefe ... mehr lesen »

Vijay Iyer Trio

(Bundeskunsthalle | 7.5.2016) Unglaubliche fünf Mal gewann Vijay Iyer den DownBeat Critics Poll 2012: als Jazz Artist, Pianist und Rising Star Composer des Jahres, sein Trio wurde als beste Jazz Group ausgezeichnet und das aktuelle Album ‚Accelerando‘ zum besten Jazz Album des Jahres gekürt. Diese Ansammlung von Trophäen ist einmalig in der Geschichte des Polls seit 1953. Ohne Frage zählt der US-Amerikaner zu den einflussreichsten un... mehr lesen »
Facebook
YouTube
Instagram
Mail