Freitag, 12. Mai 2017, 19 Uhr (Doppelkonzert)

Telekom Forum

Jasmin Tabatabai & David Klein Quartett

(Telekom Forum | 12. Mai 2017)Selten zeigten sich Hörer, Presse und Fachleute so einig: Eine Frau, das Jazz-Debüt der Sängerin, Schauspielerin und Autorin Jasmin Tabatabai, war ein Meisterstück. Nun tourt Tabatabai mit ihrem neuen Album Was sagt man zu den Menschen wenn man traurig ist?, auf dem sie unter anderem Kompositionen von Kurt Weill, Georg Kreisler und Reinhard Mey und englische Rock-Hymnen aus den 1990ern präsentiert. Es ist die vie... mehr lesen »

Jazzkantine

(Telekom Forum | 12.5.2017)Sie sind funky, lässig, cool, relaxed: Die Band Jazzkantine steht sowohl für partytaugliche als auch Genregrenzen sprengende Musik zwischen Jazz, Soul und deutschsprachigem Rap. Bei ihren Konzerten heizen die 10 Musiker/innen ihrem Publikum nicht nur mit heißen Beats und wummernden Bässen ein, sondern auch – vor allen Dingen – mit großer musikalischer Qualität und reichlich Bühnen-Erfahrung. Im Gepäck haben die Brau... mehr lesen »

Samstag, 13. Mai 2017, 19 Uhr (Doppelkonzert)

Universität Bonn, Aula

WDR Big Band Köln, Bob Mintzer & Mike Mainieri

(Universität Bonn | 13.5.2017)Steps Ahead – erinnern Sie sich? Wie kaum eine andere Fusion-Gruppe brachte die von Mike Mainieri initiierte Band Steps Ahead als „Super Group“ in den 1980er Jahren Bewegung in die Szene. Mit unbändiger Spiel- und Experimentierfreude und mit einer prominenten wechselnden Besetzungsliste ließen sie verschiedene Stilrichtungen und Einflüsse meisterhaft zu einem neuartigen und gewagten Jazz verschmelzen. Mit dem Pro... mehr lesen »

China Moses

(Universität Bonn | 13.5.2017)China Moses ist die Tochter der stimmgewaltigen Jazz-Diva Dee Dee Bridgewater. Von ihrer Mutter hat sie nicht nur die beeindruckende Stimme geerbt, sondern auch die Fähigkeit, mit viel Verve, charmantem Witz und großen Entertainer-Qualitäten unvergessliche musikalische Momente zu zaubern. Wobei sie seit ihrer ersten Blue Note-Veröffentlichung ihrer eigenen Mission treu bleibt, den Jazz „souliger“ und den Soul „ja... mehr lesen »

Sonntag, 14. Mai 2017, 19 Uhr (Doppelkonzert)

Universität Bonn, Aula

Niels Klein – Tubes & Wires

(Universität Bonn | 14.5.2017)Seine Klarinette sehe er in diesem Projekt als eine „elektronische Blasorgel“, sagt der Kölner Komponist, Saxophonist und Klarinettist Niels Klein. Er schließt verschieden lange Ebenholzrohre an kleine Kisten mit blinkenden Lämpchen an und mischt die ihm nahestehenden Musikstile Jazz, Rock und Indie zu klangintensiven sphärischen Gebilden. Seine Mitmusiker, die ebenfalls zu den kreativsten Köpfen der Kölner Jazz-... mehr lesen »

Rebekka Bakken

(Universität Bonn | 14.5.2017)Rebekka Bakken zählt ohne Zweifel zu den markantesten weiblichen Stimmen Europas. Ihr Stil umfasst mehrere Genres und „nur“ mit Jazz ist es bei ihr nicht getan: Rebekka Bakken beherrscht das sinnliche Timbre des Blues und das feingliedrige Gefüge kammermusikalischer Gedanken, es kann bei ihr aber auch mal soulig, sogar folkig oder Country-nah klingen. Als Singer-Songwriterin spielen ihre Texte eine genau so große... mehr lesen »

Donnerstag, 18. Mai 2017, 19 Uhr (Doppelkonzert)

Post Tower

John Patitucci Electric Guitar Quartet

(Post Tower | 18.5.2017)An seinem Instrument ist er ein „breakthrough artist”: John Patitucci gehört zu den einflussreichsten Jazz-Bassisten unserer Zeit. Weltweit bekannt für seine Vielseitigkeit, Sensibilität und seinen besonderen Ton spielte er mit einigen der größten Namen der Musik einschließlich Wayne Shorter, Chick Corea, Herbie Hancock, B.B. King oder Natalie Cole. Patitucci wird in Bonn sein Album Brooklyn vorstellen. Am E-Bass reist... mehr lesen »

Viktoria Tolstoy Quartet

(Post Tower | 18.5.2017)Schon lange muss sich die Schwedin nicht mehr hinter ihrem berühmten Ur-Urgroßvater, dem großen russischen Schriftsteller Lew N. Tolstoi, verstecken. Das Gesangswunder ist ein Naturtalent: Die Stimme der international gefeierten Jazz-Künstlerin zeichnet sich durch ihre Stärke, eine natürliche Wildheit und ihren pulsierenden Sound aus. Bei ihrem Konzert in Bonn widmet sich die charismatische Sängerin der Filmmusik und w... mehr lesen »

Freitag, 19. Mai 2017, 19 Uhr (Doppelkonzert)

Brotfabrik

Christopher Dell Trio ­– DRA

(Brotfabrik | 19.5.2017)Seit 1998 arbeitet das Ensemble DRA an einer spezifischen Form zeitgenössischer Musik mit hohen Improvisationsanteilen. Hinter DRA verbergen sich die Initialen der drei Musiker Christopher Dell (Vibraphon), Christian Ramond (Bass) und Felix Astor (Schlagzeug), DRA steht aber auch für „dynamic-related action“. Und mit Dynamik haben die Aktionen des Trios wahrlich viel zu tun, das musikalische Geschehen pulsiert ohne Unt... mehr lesen »

Heiner Schmitz ­– Organic Underground

(Brotfabrik | 19.5.2017)Der Komponist und Saxophonist Heiner Schmitz hat für sein 2016 gegründetes Projekt Organic Underground Stücke geschrieben, die gleichermaßen in Herz, Hirn und Beine gehen. Neben einer knackigen Bläserfrontline, bestehend aus Heiner Schmitz und Ludwig Nuss, dem Lead-Posaunisten der WDR Big Band, wird das Programm vor allem durch die soulig-jazzigen Klangfarben der Hammond Orgel, gespielt von Dirk Schaadt, geprägt. Und w... mehr lesen »

Samstag, 20. Mai 2017, 19 Uhr (Doppelkonzert)

Haus der Geschichte

Kurt Rosenwinkel – Bandit 65

(Haus der Geschichte | 20.5.2017)Kurt Rosenwinkels glühende Soli und sein bemerkenswert rhythmisches Wechselspiel mit anderen Instrumentalisten wurden zum Markenzeichen des US-amerikanischen Jazzmusikers. Das Trio Bandit 65 ist das „Power-Projekt“ von Rosenwinkel, gemeinsam mit Gintas Janusonis und Tim Motzer erschafft er auf höchst künstlerische Art und Weise einen neuen Sound zwischen Elektronik, Jazz und Rock. Mit großem Spaß an der Improv... mehr lesen »

Hildegard Lernt Fliegen

(Haus der Geschichte | 20.5.2017)Hildegard Lernt Fliegen ist keine Band, sondern ein tonaler Sturm. Die Konzerte der Schweizer Band sind ein theatralischer Anschlag auf das Musikverständnis, denn Bandkopf Andreas Schaerer lässt seine sprudelnde Fantasie mit Vollgas aufs Publikum los. Das namenlose Debütalbum schlug europaweit ein, der Nachfolger ebenso, und nun geht die Band mit ihrer dritten CD, The fundamental rhythm of unpolished brains, a... mehr lesen »

Sonntag, 21. Mai 2017, 19 Uhr (Doppelkonzert)

Volksbank-Haus

Julia Kadel

(Volksbank-Haus | 21.5.2017)Der jungen deutschen Pianistin Julia Kadel ist ein wahres Kunststück gelungen: Mit knapp 27 Jahren konnte sie ihre Trio-Debüt-CD bei dem legendären Label Blue Note veröffentlichen, zwei Jahre später folgte dort ihr zweites Album. In Bonn wird die im deutsprachigen Feuilleton Hochgelobte nun in einem Solokonzert zu erleben sein. In ihren dynamisch-groovenden modernen Jazz-Improvisationen kombiniert die Pianistin auf... mehr lesen »

Bossarenova Trio

(Volksbank-Haus | 21.5.2017)Die Grande Dame des Bossanova, Paula Morelenbaum, verbindet in ihrem Trio erlesenen Jazz mit feinsten brasilianischen Rhythmen. Zwei der renommiertesten Jazz-Akteure Deutschlands stehen ihr dabei zur Seite, ECHO Jazz-Preisträger und Trompeter Joo Kraus sowie Pianist Ralf Schmid. Gemeinsam wagen sie den Brückenschlag der Kulturen, vereinen das klassische europäische Lied mit dem Rhythmus Südamerikas in seiner emotio... mehr lesen »

Montag, 22. Mai 2017, 19 Uhr

Opernhaus

Brad Mehldau Trio

(Opernhaus | 22.5.2017)Sein Anschlag ist glasklar, seine Technik brillant und seine Musikalität scheint einem niemals endenden kreativen Quell zu entspringen: Brad Mehldau wird in den Medien gerne als der Erneuerer des klassischen Jazz-Klaviertrios gefeiert, als ein eigenwilliger Traditionalist und großer Romantiker. Doch was Mehldaus Kunst wirklich auszeichnet, ist sein hochsensibles Spiel, welches sich in seinen Improvisationen in einzigartiger Art Bahn bricht. Wie kaum ein anderer schafft es Mehldau, formale Muster der Musik zu durchdringen, sie weiterzuentwickeln und in einem neuen, individuellen Gewand hörbar zu machen. In seinem Trio hat er diese Form musikalischer Erzählkunst perf... mehr lesen »

Mittwoch, 24. Mai 2017, 19 Uhr (Doppelkonzert)

Beethoven-Haus Bonn

Olivia Trummer & Jean-Lou Treboux

(Beethoven-Haus | 24.5.2017)Klaus Doldinger ist voll des Lobes über Olivia Trummer: „Ich kenne in unseren Breitengraden keine Jazzkünstlerin dieses Zuschnitts – da stimmt wirklich alles“. Das neueste Projekt der jungen Berlinerin heißt Classical to Jazz one. Inspiriert von klassischen Klavierwerken großer Komponisten wie Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Guiseppe Domenico Scarlatti hat Trummer jazzige Arrangements entworfen. ... mehr lesen »

Roger Hanschel & Auryn Quartett

(Beethoven-Haus | 24.5.2017)14 Jahre nach seiner ersten Zusammenarbeit mit dem Auryn Quartett schrieb Roger Hanschel erneut ein Programm für Saxophon und Streichquartett. In seinem Programm Niederschlagsmengen, welches für den Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik 2015 nominiert wurde, kombiniert Hanschel zu einem auskomponierten Streichquartettpart immer wieder freie Improvisationsmomente auf dem Saxophon. Das international renommier... mehr lesen »

Donnerstag, 25. Mai 2017, 19 Uhr (Doppelkonzert)

LVR-LandesMuseum Bonn

Neil Cowley Trio

(LVR-LandesMuseum | 25.5.2017)Als Pianist der Pop- und Soul-Sängerin Adele wurde Neil Cowley vor einigen Jahren einem größeren Publikum bekannt. Er selber tobt sich musikalisch jedoch am liebsten in seinem Trio aus, in dem er die Fortsetzung des Rock’n’Roll mit den Instrumenten des Jazz betreibt. Die Besetzung ist konventionell – aber dieser Jazz hat, wie Die Zeit unlängst fand, „dicke Muskeln“. Bei Live-Auftritten beeindruckt Neil Cowley mit... mehr lesen »

Rita Marcotulli & Luciano Biondini

(LVR-LandesMuseum | 25.5.2017)Die Kraft der Melodie ist das verbindende Element in der Musik der Pianistin Rita Marcotulli und des Akkordeonisten Luciano Biondini. Der Italiener Luciano Biondini gehört zu den wichtigsten zeitgenössischen Vertretern des Akkordeonspiels, er begeistert mit seinen virtuosen Fähigkeiten und berührender Spielkultur. Gemeinsam mit Rita Marcotulli präsentiert Biondini eine Musik voller Humor, Melancholie, Zärtlichkei... mehr lesen »

Freitag, 26. Mai 2017, 19 Uhr (Doppelkonzert)

LVR-LandesMuseum Bonn

Laura Totenhagen Quartett

(LVR-LandesMuseum | 26.5.2017)Als Oboistin begann Laura Totenhagen ihren musikalischen Weg, im Bundesjazzorchester beeindruckte die Kölnerin in unterschiedlichen Projekten mit ihrer glasklaren, reifen Stimme. Nun beschreitet Totenhagen mit ihrem eigenen Quartett neue Wege: Die vier Musiker präsentieren vor allen Dingen Eigenkompositionen Totenhagens. Die Songs handeln von dem Gefühl, alles auf einmal machen zu wollen und keine Zeit für die kl... mehr lesen »

Omer Klein Trio

(LVR-LandesMuseum | 26.5.2017)Spontane Beifallsstürme sind bei den Konzerten dieses Trios immer wieder zu erleben: Das Omer Klein Trio gehört zu den Ensembles, die derzeit europaweit begeistern. Der in Israel geborene und in Deutschland lebende Omer Klein ist ein fesselnder, geradezu waghalsiger Pianist. Seine Kompositionen spiegeln die Meisterschaft seines Spiels – vereinen Intellekt, Romantik und Groove zu einem organischen Ganzen. Mit dem ... mehr lesen »

Samstag, 27. Mai 2017, 19 Uhr (Doppelkonzert)

Bundeskunsthalle

Ellen Andrea Wang Trio

(Bundeskunsthalle | 27.5.2017)Einen musikalisch eher ungewöhnlichen Weg beschreitet die 28 Jahre alte Musikerin aus Oslo: Sie spielt akustischen Bass und singt dazu mit enorm ausdrucksstarker Stimme. Souverän bewegen sich ihre Kompositionen zwischen Singer-Songwriter-Ästhetik und Rock-Energie, gekonnt spielt sie mit eingängigen Melodien, zuweilen sogar mit opulenten Chorsätzen. Indem sie ihre Worte unvermittelt beschleunigt, pointiert phrasie... mehr lesen »

Marius Neset Quartet

(Bundeskunsthalle | 27.5.2017)„Was Marius Neset am Saxophon macht, ist nichts anderes als der Schritt in eine neue Dimension dieses Instruments“, schreibt die Süddeutsche Zeitung. Nun hat auch das legendäre US-amerikanische Jazzmagazin Downbeat den Norweger als einzigen in Europa lebenden Künstler in seine aktuelle „25 For The Future“-Liste von jungen und aufstrebenden Musikern gewählt, die die Zukunft das Jazz prägen werden. Gemeinsam mit se... mehr lesen »
Facebook
YouTube
Instagram
Mail