Freitag, 17. Mai 2019, 20 Uhr (Doppelkonzert)

Opernhaus

Lisa Wulff Quartett

(Opernhaus | 17.5.2019)Sie haben großes Talent und sind voller Tatendrang: Das Lisa Wulff Quartett gehört zu den Hoffnungsträgern der jungen, modernen Jazzgeneration. Die in Hamburg lebende Bassistin hat mit dem Saxophonisten Adrian Hanack, dem Schlagzeuger Silvan Strauß und dem Pianisten Martin Terens ein buntes Quartett aus eigenwilligen Musikern zusammengestellt, die ihren Kompositionen die richtigen Farben verleihen. Schöpferische Berühru... mehr lesen »

Quasthoff Quartett

(Opernhaus | 17.5.2019)Diese vier Musiker gelten weltweit als die Besten ihres Faches. Gemeinsam haben sie schon einige Schlachten geschlagen – doch die ehrliche Freude, zusammen auf der Bühne zu stehen, ist bei jedem einzelnen Konzert spürbar. Mit viel Herzblut, stilistischem Feingefühl und musikalischem Tiefgang präsentiert der Bariton Thomas Quasthoff persönliche Interpretationen bekannter Standards wie Body and Soul, Moonglow oder You are... mehr lesen »

Samstag, 18. Mai 2019, 13 Uhr

Marktplatz

Open-Air-Konzert und Demokratie-Fest

Feiern Sie mit uns 10 Jahre Jazzfest Bonn und 70 Jahre Grundgesetz! Am Samstag, den 18. Mai, erleben Sie Jazz in einer großen Vielfalt, umsonst und draußen. Erstmals veranstaltet das Jazzfest Bonn ein Open-Air-Event auf dem Bonner Marktplatz. Zeitgleich feiert die Bundestadt Bonn ein Demokratie-Fest für alle Bürgerinnen und Bürger.   Das Programm wird um 12 Uhr vom Oberbürgermeister Ashok Sridharan und weiteren politischen Gästen eröffnet. Um 12:30 Uhr beginnen die Open-Air-Konzerte des Jazzfest Bonn mit dem JugendJazzOrchester NRW und einem Ensemble der Jazzabteilung der Ludwig-van-Beethoven-Musikschule Bonn. Zum Abschluss wird die in NRW beheimatete und hochkarätig besetzte Band ¡ZAPP... mehr lesen »

Samstag, 18. Mai 2019, 19 Uhr (Doppelkonzert)

Bundeskunsthalle

Eric Schaefer – Kyoto mon Amour

(Bundeskunsthalle | 18.5.2019)Eric Schaefer ist ein Musiker, dessen kreativem Geist man blindlings vertrauen kann: Er überrascht immer wieder neu mit einer intelligenten, aktiven Musik. Nicht ohne Grund schwärmt Die Zeit von ihm als einem „der heimlichen Zentralgestirne in der deutschen Jazzszene“. 2012 verbrachte Eric Schaefer, den das Bonner Publikum vor allem durch seine Zusammenarbeit mit Michael Wollny kennt, drei Monate in der Kaiserst... mehr lesen »

Joe Lovano Trio Tapestry

(Bundeskunsthalle | 18.5.2019)Der Grammy-Preisträger Joe Lovano ist ein Titan am Tenor-Saxophon. Mit zwei seiner treuesten Weggefährten und einigen neuen Kompositionen, die Lovano als „einige der intimsten“ und als „sehr persönliche Musik" bezeichnet, ist er erstmals in Bonn zu erleben. Das beeindruckende Klangspektrum Lovanos wird in seinem Trio ergänzt um das leidenschaftliche Spiel am Klavier von Marilyn Crispell und perkussive Akzente am ... mehr lesen »

Sonntag, 19. Mai 2019, 19 Uhr (Doppelkonzert)

Pantheon

Riccardo Del Fra – Moving People

(Pantheon| 19.5.2019)Die Musik Riccardo Del Fras hat eine lyrische Komponente mit eindeutig folkloristischer Ästhetik. Der Italiener gehört zu den großen Namen der europäischen Jazzszene, in jungen Jahren war der Bassist ein gefragter Sideman unter anderem in den Bands von Dizzy Gillespie, Art Farmer und Chet Baker. Im Zentrum seines Projektes Moving People stehen Gedanken zur Migration der Völker, zur Menschheit in ihrer Verletzbarkeit und ihr... mehr lesen »

Shake Stew

(Pantheon| 19.5.2019) Dem kreativen Kopf der Band Shake Stew, Lukas Kranzelbinder, geht es darum, eruptive Energien zu erzeugen. Der Österreicher hat sechs starke Musikcharaktere um sich herum versammelt, gemeinsam werden sie von der europäischen Presse derzeit als die Entdeckung der letzten Jahre gefeiert. Es ist eine ungemein anregende Musik: Tranceartige Rhythmen brechen sich in energetisch-hypnotischer Weise Bahn, feingewobene Klang-Teppiche ... mehr lesen »

Dienstag, 21. Mai 2019, 19 Uhr (Doppelkonzert)

Brotfabrik

JO

(Brotfabrik| 21.5.2019)Tun was einem gefällt – das ist die Devise dieser jungen Band. Der Kölner Schlagzeuger Jo Beyer hat in dem nach ihm benannten Quartett ein paar seiner Lieblingsmusiker um sich geschart, gemeinsam präsentieren sie vertrackte, aber hitverdächtige Kompositionen. Mindestens ebenso wichtig: Diese Musik macht Spaß. Es ist ein kraftvoller, zeitgenössischer Jazz der viel Platz für Weiterentwicklungen lässt, denn „auch wenn ein ... mehr lesen »

Jean-Paul Bourelly Trio

(Brotfabrik| 21.5.2019)Er ist ein unermüdlicher Pendler zwischen Tradition, Mainstream, Avantgarde und Rock und gehört zu den heimlichen Herrschern des Gitarrenolymps. Bekannt wurde Jean-Paul Bourelly unter anderem durch seine Zusammenarbeit mit Miles Davis und Cassandra Wilson. Mit seinem aktuellen Trio-Projekt Kiss The Sky wendet sich der Amerikaner der Musik seines persönlichen Idols Jimi Hendrix zu. Das Trio wird Melodien und Rhythmen von... mehr lesen »

Mittwoch, 22. Mai 2019, 19 Uhr (Doppelkonzert)

Brotfabrik

Tobias Hoffmann Trio

(Brotfabrik| 22.5.2019)Das Tobias Hoffmann Trio interpretiert Klassiker und Standards aus verschiedenen Genres und Epochen. Dabei müssen keine musikalischen Grenzen überschritten werden. Dieses Trio macht deutlich: sie existieren einfach nicht. Tobias Hoffmanns explosives Gitarrenspiel, komplex verwurzelt in Jazz, Blues, Rock und 60's Surfmusik, jault, plappert, zitiert, jubiliert und krächzt, dass es eine Freude ist.Tobias Hoffmann – Gitarre... mehr lesen »

Lucia Cadotsch – Speak Low

(Brotfabrik| 22.5.2019)Eine Sängerin von solcher Anmut ist in der modernen Jazzszene selten zu erleben: Mit ihrem direkten, unprätentiösen Gesang begeistert Lucia Cadotsch Presse und Publikum. Der Durchbruch gelang der in Berlin lebenden Schweizerin mit dem Album Speak Low. Gemeinsam mit den Meistern des Retro-Futurismus Petter Eldh am Kontrabass und Otis Sandsjö am Tenorsaxophon präsentiert die Sängerin Jazz-Standards – doch wie! In ihrem Prog... mehr lesen »

Donnerstag, 23. Mai 2019, 19 Uhr (Doppelkonzert)

Volksbank-Haus

Of Cabbages And Kings

(Volksbank-Haus| 23.5.2019)Hinter dem märchenhaften Namen Of Cabbages And Kings, was soviel bedeutet wie „von Kohlköpfen und Königen“, verbirgt sich eine spannende Neo-A-Cappella Formation aus Köln. Die vier Sängerinnen lernten sich im Bundesjazzorchester kennen, touren seit nun mehr drei Jahren in dieser Formation. Of Cabbages And Kings lebt von den Unterschiedlichkeiten und Gemeinsamkeiten der vier Sängerinnen, ihren facettenreichen... mehr lesen »

Miroslav Vitouš & Emil Viklický

(Volksbank-Haus| 23.5.2019)Miroslav Vitouš‘ Karriere begann in den späten 1960er Jahren als einer der führenden jungen Bassisten der Jazz-Rock-Bewegung, sein Ansehen in der Szene ist bis heute ungebrochen. Vitouš ist unter anderem Gründungsmitglied der legendären Jazzband Weather Report, er spielte mit Chick Corea, Herbie Mann und Stan Getz. Sein virtuoses Jazz-Bass-Spiel findet in Emil Viklický einen idealen Antagonisten: Der Pianist und Kom... mehr lesen »

Freitag, 24. Mai 2019, 19 Uhr (Doppelkonzert)

Opernhaus

Manu Katché – The Scope

(Opernhaus| 24.5.2019)Es ist die Eleganz und die Kraft seines Spiels, die ihn zu einem der begehrtesten Schlagzeuger unserer Zeit macht. Schon in den 1980er-Jahren rockte Manu Katché mit den „Großen der Welt“, Superstar Sting und Weltmusiker Peter Gabriel. Der einfühlsame Schlagwerker, der nicht nur rhythmisch, sondern melodisch denkt, besitzt ein besonderes Gespür für Groove und Transparenz. In Bonn präsentiert sich Manu Katché als Komponist... mehr lesen »

Jazzrausch Bigband

(Opernhaus| 24.5.2019)Diese Band reißt sie von Ihren Stühlen! JRBB ist ein Profi-Ensemble aus München, das sich zwischen Techno und Bigband-Sound bewegt. Als weltweit erste und einzige Resident-Bigband eines Technoclubs (dem von Harry Klein) versteht es das Ensemble wie kaum ein anderes, klingende Kreativität mit den hohen Ansprüchen eines urbanen Nachtlebens zu vereinen. Pure Spielfreude, garantiert tanzbar!Daniel Klingl – Tenor- und Sop... mehr lesen »

Samstag, 25. Mai 2019, 19 Uhr (Triplekonzert)

Telekom-Forum

Florian Weber Quartett

(Telekom-Forum| 25.5.2019)Wo spielt eigentlich heute die Musik im Jazz? In Europa? In den USA? Viele Jazzmusiker versuchen, das Beste aus beiden Welten in ihrer Musik zu integrieren. Florian Weber gelingt es. Der Pianist und Komponist hat das Privileg, einer der vielversprechendsten Akteure des europäischen Jazz zu sein und mit seiner ausgefeilten Musik, die viel Raum für Individuelles lässt, auch die Kollegen in den USA zu begeistern. Kein Wun... mehr lesen »

WDR Big Band with Bob Mintzer presents Louis Cole & Genevieve Artadi of Knower

(Telekom-Forum| 25.5.2019)So haben Sie die WDR Big Band garantiert noch nie gehört: Das Traditions-Ensemble arbeitet erstmals mit der Band Knower zusammen, einem 2010 gegründeten Duo für elektronische Musik. Die beiden Musiker Louis Cole und Genevieve Artadi stammen aus Los Angeles, sie sind mit viralen Videos, Diskographien und visuellen Live-Projekten zu einem internationalen Internet-Phänomen geworden. Kreativer Kopf dieser erstmaligen Zus... mehr lesen »

Tower of Power

(Telekom-Forum| 25.5.2019)Auf diese Band haben wir lange gewartet: Die zehn Mann starke Funkband aus Oakland, USA, ist längst das, was man zu Recht als Legende bezeichnen darf. Seit ihrer Gründung im Jahre 1968 haben sich Tower of Power mit ihrer Urban Soul Music ihr eigenes Genre geschaffen. Berühmt ist die Band nicht nur für die aufwändigen, aber immer tanzbaren Arrangements des Tenorsaxophonisten und Sängers Emilio Castillo, sondern vor al... mehr lesen »

Sonntag, 26. Mai 2019, 19 Uhr (Doppelkonzert)

Universität Bonn, Aula

Julia Hülsmann Oktett

(Universität | 26.5.2019)Die malerische Klangästhetik der Pianistin Julia Hülsmann findet in dem sonst eher seltenen Oktett-Format den perfekten Ausdruck. Wenn drei starke Stimmen und zwei unterschiedlich besetzte Trios in gemeinsamen Songs aufeinandertreffen, entstehen glänzende, mit feinem Pinselstrich gemalte Klangbilder. In dem international besetzten Konzertprojekt ist zu spüren, mit welch großer Leidenschaft Hülsmann von der menschliche... mehr lesen »

Yellowjackets

(Universität | 26.5.2019)Die Yellowjackets sind eine US-amerikanische Fusionband. Einst aus der Robben Ford Group hervorgegangen, ist ihr Sound immer wieder verändert und verfeinert worden. Verlässliches Markenzeichen der Band sind die Kompositionen von Russell Ferrante, bei denen die Melodie im Vordergrund steht, begleitet von einer kreativen Rhythmussektion – mit ihnen begeistern die Musiker seit 35 Jahren Menschen auf der ganzen Welt. Raisin... mehr lesen »

Dienstag, 28. Mai 2019, 19 Uhr (Doppelkonzert)

Post Tower

Kyle Eastwood Quintet

(Post Tower | 28.5.2019)Er ist ein begabter Bassist und versierter Komponist von eigenem Format – sowie, ja, der Sohn des Schauspielers Clint Eastwood. Kyle Eastwood betrat vor rund 20 Jahren die internationale Jazzszene. Der Kalifornier komponierte Musik zu einigen bedeutenden Filmen seines Vaters, als Band-Leader veröffentlichte er inzwischen neun Alben mit eigenen Kompositionen. In seiner Musik verbindet Eastwood den Jazz, mit dem er aufgewa... mehr lesen »

Web Web plus Special Guest Joy Denalane

(Post Tower | 28.5.2019)Die Jazz-Supergroup Web Web wurde von Roberto Di Gioia gegründet. Der Pianist, Komponist und Produzent gehört zu den umtriebigsten Gestaltern der nationalen Musikszene, er arbeitet mit Showgrößen wie Udo Lindenberg oder Klaus Doldinger zusammen. Mit der hochkarätig besetzten Band präsentiert Di Gioia schnörkellosen, intensiven Jazz, der die Klangwelt der 1970er-Jahre mit einem aufgeräumten Puls unterlegt. Bei ihrem Kon... mehr lesen »

Mittwoch, 29. Mai 2019, 19 Uhr

Beethoven-Haus - Eintritt frei

Gespräch mit Musik

(Beethoven-Haus | 29.5.2019)Wie funktioniert Improvisation?Und warum ist sie heute in Klassik und Jazz so aktuell wie selten zuvor?Aus verschiedenen Blickwinkeln nähern sich die Gesprächsteilnehmer dem Thema Improvisation: Der Pianist Sebastian Sternal und der Jazz-Journalist Ulrich Habersetzer (Bayerischer Rundfunk) werden mit der Projektleiterin des Jazzfest Bonn und Buchautorin Jazzfest Bonn über die (Un)Möglichkeiten der Improvisation im gegenwärtigen Musikbetrieb sprechen.Das Gespräch zu dritt wird von Sebastian Sternal außerdem musikalisch am Klavier untermalt.Eine unterhaltsame Begegnung von Musik, Journalismus und Wissenschaft.Sebastian Sternal  – Musikhochsch... mehr lesen »

Donnerstag, 30. Mai 2019, 19 Uhr (Doppelkonzert)

Beethoven-Haus

Helge Lien & Knut Hem

(Beethoven-Haus| 30.5.2019)Der Begriff „Cinematic Americana“ passt ganz hervorragend. In der Musik von Helge Lien und Knut Hem klingen die klirrende Kälte des norwegischen Hinterlandes und die glühende Freiheit der amerikanischen Highways, die stille Melancholie der Fjorde und die endlose Einsamkeit der Canyons. Als einer der weltweit führenden Spezialisten kitzelt Hem aus seiner Weißenborn alle Nuancen heraus, in Liens filigranem Klavierspie... mehr lesen »

Jason Moran

(Beethoven-Haus| 30.5.2019)Mit sechs Jahren begann Jason Moran Klavier zu spielen. Er verlor aber das Interesse an dem Instrument, bis er die Musik der Jazz-Legende Thelonious Monk hörte. Der Musiker ist bis heute das kreative Vorbild von Moran, er entfachte nicht nur die Begeisterung des New Yorkers am Klavierspiel, sondern auch den Mut, Gegebenes zu hinterfragen und neu zu denken. Bei ihm sind Traditionsbewusstsein und ein Erneuerungsstrebe... mehr lesen »

Freitag, 31. Mai 2019, 19 Uhr

Telekom-Forum

Monika Roscher Bigband

(Telekom-Forum| 31.5.2019)Die Geburtsstunde der Monika Roscher Bigband schlug während eines Studienseminars an der Musikhochschule München. Eine Eigenkomposition für Bigband-Besetzung trug der 1984 geborenen Jazz-Gitarristin Monika Roscher so viel Lob ein, dass sie sich entschloss, diesen Weg weiter zu verfolgen. 2014 wurde die Band unter anderem mit einem Musikstipendium der Stadt München und dem Bayerischen Kunstförderpreis ausgezeichnet, das... mehr lesen »

Samy Deluxe & Florian Weber

(Telekom-Forum| 31.5.2019) Samy Deluxe, einer der erfolgreichsten Rapper Deutschlands, wird mit dem Jazz-Pianisten Florian Weber einen Gastauftritt am Freitag, 31. Mai, im Telekom Forum geben. Einzigartige Flows, Rap zum Kopfnicken und Abtanzen, zum Nachdenken und Feiern – begleitet von einem Pianisten, der zu den Besten der deutschen Jazzszene zählt. Das Duo wird mit einem etwa 20-minütigen Auftritt das bereits bestehende Programm ergänzen un... mehr lesen »

Mezzoforte

(Telekom-Forum| 31.5.2019)Als 1983 der Song Garden Party um die Welt ging, waren die vier isländischen Jungs der Ursprungsbesetzung gerade volljährig. Der kommerzielle Erfolg kam damals total überraschend. Seither gilt Mezzoforte als die wichtigste Fusionband Europas, sie überzeugen ihre Fans mit künstlerisch-authentischem Ausdruck. 2012 feiert die Band ihr 35-jähriges Jubiläum, mit ihrer personellen Mischung aus Bandhistorie und frischem Blut ... mehr lesen »

Samstag, 14. September 2019, 20:30 Uhr

Jazzfest Bonn extended - Haus der Geschichte

Jacob Karlzon Trio

(Haus der Geschichte| 14. September 2019| 20:30 Uhr)Jazzfest Bonn extendedDer schwedische Jazzpianist Jacob Karlzon ist ein stilistisch und musikalisch weit gereister Mann. Besonders eindrucksvoll ist dies auf der Bühne zu erleben, wenn er mit Genres, Sounds, Elektronik, Atmosphären und Dynamik jongliert, atemberaubend und höchst virtuos, mal mit muskulöser Bravour, dann wieder mit fragiler Empfindsamkeit, aber immer unbeirrt und mit gr... mehr lesen »

Andreas Schaerer & Luciano Biondini

(Haus der Geschichte| 14. September 2019| 20:30 Uhr)Jazzfest Bonn extendedDie Spiel- und Experimentierfreude dieser beiden Musiker mündet im feinsten Hörgenuss. Andreas Schaerer ist dem Bonner Publikum bereits bekannt, er begeisterte bereits zweimal als Sänger, der seine Stimme nicht nur in verschiedensten Lagen und Stilen (vom klassischen Lied- bis zum Crooning- oder Scat-Gesang) zum Klingen bringt. Er erzeugt alle denkbaren Geräusche ... mehr lesen »
Facebook
YouTube
Instagram
Mail